Datenschutzerklärung
tabedorouroli - Rentabilitätsanalyse für Unternehmen
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
tabedorouroli
Robert-Bosch-Straße
74081 Heilbronn, Deutschland
Telefon: +49 157 70633017
E-Mail: help@tabedorouroli.com
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website tabedorouroli.com.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
3. Datenerhebung beim Besuch unserer Website
3.1 Server-Log-Dateien
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
Diese Daten dienen der Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung unserer Website. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
4. Kontaktaufnahme und Kommunikation
4.1 Kontaktformular
Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars erheben wir folgende Daten:
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Name und Vorname | Identifikation und Ansprache | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
E-Mail-Adresse | Beantwortung Ihrer Anfrage | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Telefonnummer (optional) | Rückfragen bei Bedarf | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Nachrichteninhalt | Bearbeitung Ihres Anliegens | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
6. Datenspeicherung und Löschfristen
6.1 Allgemeine Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Server-Log-Dateien: 7 Tage
- Vertragsdaten: Gemäß handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
6.2 Automatische Löschung
Ihre Daten werden automatisch gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten:
Technische Maßnahmen: SSL-Verschlüsselung, Firewalls, regelmäßige Sicherheitsupdates, sichere Server-Infrastruktur
Organisatorische Maßnahmen: Zugriffskontrollen, Mitarbeiterschulungen, Datenschutz-Folgenabschätzungen, interne Datenschutzrichtlinien
8. Cookies und Tracking
8.1 Notwendige Cookies
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, die für die Grundfunktionen erforderlich sind. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
8.2 Analytics und Marketing
Wir verwenden derzeit keine Analytics- oder Marketing-Tools, die Cookies setzen. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren und Ihre Einwilligung einholen.
9. Datenweitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe dient der Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei grundlegenden Änderungen werden wir Sie auf geeignete Weise informieren. Prüfen Sie daher regelmäßig den Inhalt dieser Datenschutzerklärung.